Informationen für Philosophen

Für das Verständnis der Struktur der philosophischen Systeme und deren geschichtlicher Entwicklung können Pränatale Psychologie und Psychohistorie eine wichtige Ressource sein.

Literatur:

  • Boelderl A, Widmer P (2021) Von den Schwierigkeiten, zur Welt zu kommen. Psychosozial, Gießen
  • Boelderl A (2007) Von Geburts wegen – unterwegs zu einer philosophischen Natologie. Königshausen und Neumann, Würzburg.
  • Egloff G (2020) Ways Out of the Decline: Prenatal and Societal Structure Research. In: Egloff G. Culture and Psyche – Lecture Notes for the Liberal Arts. Lambert, Beau Bassin, 215-264
  • Evertz K (2014) Philosophische Aspekte der pränatalen Zeit am Beispiel Peter Sloterdijks.In: Evertz K, Janus L, Linder R (Hg.) Lehrbuch der Pränatalen Psychologie. Mattes, Heidelberg. S. 636-641.
  • Evertz K (2014) Der Schlüssel der Pränatalen Psychologie – von Wärmestau zur zweiten Aufklärung. In: Evertz K, Janus L, Linder R (Hg.) Lehrbuch der Pränatalen Psychologie. Mattes, Heidelberg. S. 642-665.
  • Janov A (2012) Vorgeburtliches Bewusstsein. Das geheime Drehbuch, das unser Leben bestimmt. Scorpio, München, Berlin.
  • Janus L (2011) Das Kapitel „Das-in-die-Welt-Geworfensein des Menschen“, S. 209 ff.. In : Wie die Seele entsteht. Mattes, Heidelberg.
  • Janus L (2019) Vom Kosmos zu Erde – Die Geschichte der Philosophie als Widerspiegelung der Evolution der Mentalitäten und Lebensbezüge. Mattes, Heidelberg.
  • Rank O (1924) Kapitel „Die philosophische Spekulation“, S. 160ff.. In: Das Trauma der Geburt. Psychosozial, Gießen 1997.
  • Schües C (2012) Philosophie der Geburt. In: Hildebrandt S, Schacht J, Blazy H (Hg.) Wurzeln des Lebens. Die Pränatale Psychologie im Kontext von Wissenschaft, Heilkunde und Seelsorge. Mattes, Heidelberg.
  • Sloterdijk P (1998) Sphären I. Suhrkamp, Frankfurt.