In der universitären Entwicklungspsychologie ist wohl wegen der geringen Vertrautheit mir Erfahrungen in der psychotherapeutischen Situation die Erlebnisbedeutung vorgeburtlicher und geburtlicher Erfahrungen nur ein randständiges Thema. Hier kann die transdisziplinäre Pränatale Psychologie eine Ressource sein.

Literatur:

  • Appleton M (2015) der Einfluss des Geburtstraumas auf das körperliche und seelische sub Wohlbefinden des Babys. In: Verborgene Wahrheiten. Mattes, Heidelberg. S. 41-55.
  • Auhagen-Stephanos U (2012) Auswirkungen pränatale Traumatisierung. In: Wurzeln des Lebens. Mattes, Heidelberg. S. 97-108.
  • DeCasper A, Fifer W (1980):Of Human Bonding: Newborns Prefer their Mothers’ Voices. Science 208: 1174–1176.?
  • Dytrich Z, David H P, Matejcek Z, Schüller Z (1988) Born Unwanated. Springer, New York.
  • Egloff G, Janus L, Djordjevic D, Linderkamp O (2021) Psychosomatically oriented obstetrics and perinatal medicine. Eur Gynecol Obstet 3(2):60-62
  • Evertz K, Janus L, Linder R (Hg.) (2014) Lehrbuch der Pränatalen Psychologie. Mattes, Heidelberg.
  • Fedor-Freybergh P (2015) Das pränatale Kind: Kontinuität und Dialog. In: Meyer-Schubert A (Hg.) Mein erstes Universum. Be. & Be.), Heiligenkreuz im Waldviertel. S. 223-231.
  • Gluckman P, Hanson M (Hg.) (2006) Developmental (fetal) origins of health and disease. University Press, Cambridge New York.
  • Gould S (1992) Human Babies as Embryos. In: Gould S „Ever since Darwin“. Norton, New York.
  • Gouni O, Topalidou A (2020). Prenatal Dynamics and Fetal Existence. In: Egloff G, Djordjevic D (eds.) Pre- and Postnatal Psychology and Medicine. Nova Science, New York, 75-120.
  • Graber G H (1924) Die Ambivalenz des Kindes. Internationaler Psychoanalytischer Verlag, Leipzig, Wien, Zürich.
  • Hildebrandt S (2015) Schwangerschaft und Geburt als das Leben prägende Primärerfahrungen. In: Schwangerschaft und Geburt prägen das Leben. Mattes, Heidelberg. S. 7-16.
  • Hollweg W H, Rätz B (1993) Pränatale und perinatale Wahrnehmungen und ihre Folgen für gesunde und pathologische Entwicklungen des Kindes. Int J of Prenatal and Perinatal Psychology and Medicine 5: 527–552.
  • Huttunen M,  Nyskanen P (1998) Prenatal loss of faher and psychiatric disordes. Arch. Gen. Psychiat. 35: 429–431.
  • Janus L. (1991) Die frühe Ich-Entwicklung im Spiegel der LSD-Psychotherapie von Athanassios Kafkalides. Zeitschrift für Individualpsychologie 16: 111-124.
  • Janus L (2013) Die vorgeburtliche Bedeutung der Plazenta aus pränatalpsychologischer Sicht. Hebammenzeitschrift 5, 60–64.
  • Janus L (2016) Die prä- und perinatale Zeit des Lebens (-9 Monate bis 0 Monate/Geburt). In: Poscheschnik G, Traxi B (Hg.) Handbuch Psychoanalytische Entwicklungs-wissenschaft. Psychosozial, Gießen. S. 241-262.
  • Janus L (2020) The Field of Research and Practice in Relation to the Psychological Dimension of Pregnancy and Birth. Archives of Psychology 4(3):1-11
  • Kafkalides A (1995) The Knowledge of the Womb. Mattes, Heidelberg.
    Lüpke, von H (2014) Epigenetik. In: Evertz K, Janus L, Linder R (Hg.) Lehrbuch der Pränatalen Psychologie. Mattes, Heidelberg. S. 104-110.
    Maiello, S. (1999): Das Klangobjekt. Über den pränatalen Ursprung auditiver Gedächtnisspuren. Psyche, 53, 137–157.
  • Maier B (2019). Gewalterfahrung unter der Geburt – Geburtserleben und Bildung elterlicher Identität. gyn 24(4):284-286.
  • Mikes M, Ditz S, Klose U, Neises M, Schultze C (1999) Prospektive randomnisierte Untersuchung von schwangeren Frauen ab der 20. SSW zum Einfluss eines Kommunikationstrainings auf die Geburt und die Mutter-Kind-Beziehung. Int J of Prenatal and Perinatal Psychology and Medicine 11: 257 -262.
  • Peschek M (2014) Psychologische Aspekte des ersten Schwangerschaftsdrittels. In: Evertz K, Janus L, Linder R (Hg.) Lehrbuch der Pränatalen Psychologie. Mattes, Heidelberg. S. 502-513.
  • Piontelli A (1989) A Study on Twins before and after Birth. In: International Review of Psycho-Analysis 16: 413-426.
  • Piontelli A (1996) Vom Fetus zum Kind: Die Ursprünge des psychischen Lebens. Klett-Cotta, Stuttgart.
  • Portmann, A. (1969): Fragmente zu einer Lehre vom Menschen. Basel (Huber).
  • Verny T (2014) The Pre- and Perinatal Origins of Childhood and Adult Diseases and Personality Disorders. In Evertz K, Janus L, Linder R (Hg.) Lehrbuch der Pränatalen Psychologie (S. 50–69). Mattes, Heidelberg.
  • Lüpke, von H (2014) Epigenetik. In: Evertz K, Janus L, Linder R (Hg.) Lehrbuch der Pränatalen Psychologie. Mattes, Heidelberg. S. 104-110.
    Rhodes J (2015) Körpersprache und Geburtserinnerung. In: Verborgene Wahrheiten. Mattes, Heidelberg. S. 29-40.
  • Schindler P (Hg.) (2010) Am Anfang des Lebens. Schwabe, Basel.
  • Schlotz S (2016) Die Lebensbedingungen des pränatalen Kindes in der Wechselwirkung zur Befindlichkeit der Eltern. In: Hildebrandt S, Blazy H,
  • Schacht J, Bott w (Hg.) Ich spüre – also bin ich. Mattes, Heidelberg. S. 42-68.
  • Verdult R (2012) Behinderung in der frühkindlichen Entwicklung. Pränatale Programmierung späterer Beziehungsfähigkeit. In: Wurzeln des Lebens. Mattes, Heidelberg. S. 237-268.
  • Verdult R (2014) Auf dem Wege zu einer pränatalen Entwicklungspsychologie. In: Evertz K, Janus L, Linder R (Hg.) Lehrbuch der Pränatalen Psychologie. Mattes, Heidelberg. S.215-231.